Kopfzeile
Sprunglinks
Inhalt
Fachmann/frau Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Werkdienst
Wir bieten alle drei Jahre eine Lehrstelle als Fachmann Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Werkdienst an.
Fachmänner und Fachfrauen Betriebsunterhalt warten und reinigen Gebäude sowie Aussenanlagen. Sie überwachen die Haustechnik, führen Reparaturen aus, pflegen Grünanlagen, warten Maschinen und befassen sich mit der Entsorgung.
Die Aufgaben von Fachleuten Betriebsunterhalt sind sehr vielfältig. Je nach gewähltem Schwerpunkt spezialisieren sie sich auf den Hausdienst oder den Werkdienst. Im Hausdienst sind sie eher drinnen, im Werkdienst vermehrt draussen tätig.
Als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt mit Fachrichtung Werkdienst arbeitest du meistens im Aussenbereich. Zu deinen Aufgaben gehört unter anderem der bauliche Unterhalt. Das heisst, du behebst Schäden an Aussenanlagen und an Gebäuden. Damit trägst du zur Werterhaltung von Infrastrukturanlagen bei und sorgst für Betriebssicherheit. Du pflegst Grünanlagen, Wege und Strassen, bekämpfst Unkraut, räumst Schnee und reparierst Belagsschäden.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Praktische Anforderungen
- Handwerkliches Geschick
- Freude an der Arbeit in freier Natur
- Interesse an technischen Anlagen und Abläufen
- Zuverlässigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Körperliche Belastbarkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
Schulische Anforderungen
- Guter Realschulabschlus
Wie bewerbe ich mich für eine Lehrstelle?
Über freie Lehrstellen informieren wir im Frühling/Sommer auf unserer Homepage, lokalen Medien sowie auf der Lehrstellenplattform Lena. Die Bewerbungsunterlagen müssen Folgendes beinhalten:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Schulzeugnisse der letzten drei Jahre
- Multicheck Gewerbe oder Basic Check Praxis von Vorteil
Wohin wende ich mich mit Fragen?
Marc Kohler
Leiter Werkhof
Zauggenriedstrasse 1
3312 Fraubrunnen
unter 079 819 75 74 oder via marc.kohler@fraubrunnen.ch